Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen Dermatophyten

Herausforderung bei der Desinfektion gegen Dermatophyten

Ein wichtiges Thema in der Podologie ist die sichere Desinfektion gegen Haut- und Nagelpilze, wie Trichophyton rubrum. Dermatophyten zählen zu den häufigsten Infektionserregern, doch die Wirksamkeit vieler Desinfektionsmittel gegen diese Erreger ist fraglich. Die bisherige Aussage des VAH, dass alle gelisteten Desinfektionsmittel mit ihrer levuroziden Wirksamkeit auch Dermatophyten abtöten, wurde zurückgezogen. Für Podologen bringt das eine große Herausforderung mit sich, da eine Verbreitung dieser Pilze unbedingt vermieden werden muss.

Empfohlene Maßnahmen für Podologen

Es gibt jedoch zwei effektive Optionen: Die erste ist die Verwendung von VAH-gelisteten alkoholischen Haut- und Händedesinfektionsmitteln mit mindestens 70 % Isopropanol. Diese sind nach aktueller Studienlage effektiv wirksam gegen Dermatophyten und sind eine gute Wahl für die tägliche Praxis. Alternativ können speziell als fungizid wirksam deklarierte Mittel genutzt werden – in der VAH-Liste existieren diese allerdings nur für die Flächen-, Wäsche und Instrumentendesinfektion. Für Haut und Hände können Mittel mit dem Wirkspektrum A aus der RKI-Liste verwendet werden – diese sind ebenfalls fungizid und töten Dermatophyten sicher ab. Fungizide Mittel sind jedoch hautschädlicher als levurozide. Durch gezielte Hautschutzmaßnahmen wie den Einsatz von Hautpflegemitteln und chemikalienbeständigen Handschuhen lässt sich das Risiko für Hautreizungen bei langfristiger Anwendung dieser Produkte minimieren.

Möchtest du mehr zum Thema wissen, dann klicke hier.

Die aktuellen Podologie News im Überblick

Volle Praxis? Jetzt ist der Moment, deinen Wert neu zu setzen!

Volle Praxis? Jetzt ist der Moment, deinen Wert neu zu setzen!

Viele Podolog:innen arbeiten mit vollen Terminkalendern und langen Wartelisten – der Mangel liegt nicht an Patient:innen, sondern oft am Selbstbewusstsein, faire Preise durchzusetzen. Wer dauerhaft mit niedrigen Preisen arbeitet, zieht nicht die passende Zielgruppe an und riskiert, die eigene Leistung zu entwerten. Gute Podologie verdient einen Preis, der ihrer Qualität entspricht – denn Wirkung zählt mehr als Rabatt.

Mehr lesen