Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen Dermatophyten

Herausforderung bei der Desinfektion gegen Dermatophyten

Ein wichtiges Thema in der Podologie ist die sichere Desinfektion gegen Haut- und Nagelpilze, wie Trichophyton rubrum. Dermatophyten zählen zu den häufigsten Infektionserregern, doch die Wirksamkeit vieler Desinfektionsmittel gegen diese Erreger ist fraglich. Die bisherige Aussage des VAH, dass alle gelisteten Desinfektionsmittel mit ihrer levuroziden Wirksamkeit auch Dermatophyten abtöten, wurde zurückgezogen. Für Podologen bringt das eine große Herausforderung mit sich, da eine Verbreitung dieser Pilze unbedingt vermieden werden muss.

Empfohlene Maßnahmen für Podologen

Es gibt jedoch zwei effektive Optionen: Die erste ist die Verwendung von VAH-gelisteten alkoholischen Haut- und Händedesinfektionsmitteln mit mindestens 70 % Isopropanol. Diese sind nach aktueller Studienlage effektiv wirksam gegen Dermatophyten und sind eine gute Wahl für die tägliche Praxis. Alternativ können speziell als fungizid wirksam deklarierte Mittel genutzt werden – in der VAH-Liste existieren diese allerdings nur für die Flächen-, Wäsche und Instrumentendesinfektion. Für Haut und Hände können Mittel mit dem Wirkspektrum A aus der RKI-Liste verwendet werden – diese sind ebenfalls fungizid und töten Dermatophyten sicher ab. Fungizide Mittel sind jedoch hautschädlicher als levurozide. Durch gezielte Hautschutzmaßnahmen wie den Einsatz von Hautpflegemitteln und chemikalienbeständigen Handschuhen lässt sich das Risiko für Hautreizungen bei langfristiger Anwendung dieser Produkte minimieren.

Möchtest du mehr zum Thema wissen, dann klicke hier.

Die aktuellen Podologie News im Überblick

Für alle meine Kunden hier ein Exklusiv-Angebot zur Validierung

Für alle meine Kunden hier ein Exklusiv-Angebot zur Validierung

Auch in der Podologie treffen wir in den letzten Monaten immer mehr auf gestiegene Kosten. Auch hier steigen die Einkaufspreise für Materialien, für Strom, Heizung und sonstige Dinge. Ein gezieltes Preismanagement ist auch in der Podologiepraxis der entscheidende Schlüssel zum Erfolg. Ich möchte dich dabei unterstützen und habe ein spannendes und nach deinen Anforderungen entwickeltes Angebot zur Validierung. Zusammen mit podo consulting bietet Hücker & Hücker ein exklusives Angebotspaket für Podologinnen und Podologen an.

Mehr lesen

DÜSSELDORF 2025 BEAUTY full FEET Stage

DÜSSELDORF 2025 BEAUTY full FEET Stage

Auf der BEAUTY full FEET Stage erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Fortbildungsprogramm mit bepunkteten Vorträgen, die praxisrelevantes Wissen, neue Erkenntnisse und wertvolle Impulse für die tägliche Arbeit in der Podologie bieten. Ergänzt wird das Programm durch praxisnahe Vorführungen und Demonstrationen.

Mehr lesen

GASTBEITRAG: Rückverfolgbare Dokumentation der Instrumenten-Aufbereitung in der Podologie

GASTBEITRAG: Rückverfolgbare Dokumentation der Instrumenten-Aufbereitung in der Podologie

Eine lückenlose Dokumentation der Instrumentenaufbereitung ist in der Podologie essenziell, um den Infektionsschutz zu gewährleisten und rechtlich abgesichert zu sein. Markus Anschütz stelle euch die Software-Lösung MELAtrace von MELAG vor. Hiermit lässt sich dieser Prozess effizient, papierlos und fälschungssicher umsetzen.

Mehr lesen