16:00
Onlineseminar
Gefäßverschlüsse – erkennen, verstehen, handeln
In der podologischen Praxis sind Zirkulationsstörungen ein allgegenwärtiges Thema. Viele Patient:innen zeigen Anzeichen einer eingeschränkten Durchblutung oder Hinweise auf Gefäßschäden – sei es durch chronische Erkrankungen wie die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) und Gefäßentzündungen oder durch akute Notfälle wie arterielle oder venöse Thrombosen.
Dieses Seminar gibt dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Ursachen und Formen der Gefäßverschlüsse und ihre Bedeutung in der Podologie. Neben der klassischen Athero- und Arteriosklerose werden u.a. auch relevante rheumatische Vaskulitiden thematisiert, die oft falsch eingeordnet werden. Denn wer an den Füßen Durchblutungsstörungen zeigt, trägt häufig auch erhöhte systemische Risiken (z.B. für kardiovaskuläre Ereignisse wie TIA oder Herzinfarkt oder umfassende rheumatische Erkrankungen).
Du erfährst, wie sich die verschiedenen Formen der Gefäßverschlüsse klinisch äußern, welche Untersuchungen zur Einschätzung sinnvoll sind und worauf du in der podologischen Praxis besonders achten solltest – sowohl im Hinblick auf chronische Veränderungen als auch akute Notfälle, die schnelles Handeln erfordern.
Themen im Überblick:
Nutze dieses Wissen, um deine Patient:innen noch besser einzuschätzen und bei akuten Veränderungen schnell und kompetent zu handeln!
REFERENTIN:
Jürgen Sengebusch, Diplom-Pädagoge und Heilpraktiker
TERMINE:
Mittwoch, 1. Oktober 2025 , 16:00 – 18:15 Uhr
PREIS:
64,50 €
3 Fortbildungspunkte
SEMINARORT:
zuhause am PC
ABMELDUNG
Bitte schriftlich an mail@podo-consulting.de.
STORNOGEBÜHREN
Jede Stornierung bedarf der Textform. Hierfür erhebe ich bis 4 Wochen vorher eine Gebühr von 20 €. Spätere Abmeldungen werden mit 80 % der Teilnahmegebühr berechnet. Ab 24 Stunden vor Seminarbeginn wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.