KALTPLASMA bei Onychomykosen – Innovative Therapie in der Podologie (3 FP), 23. Oktober 2025

Uhrzeit

16:00

Veranstaltungsdetails

Onlineseminar

Wie moderne Technologie die Behandlung von Nagelpilz revolutionieren kann

Die Behandlung von Onychomykosen stellt in der podologischen Praxis oft eine Herausforderung dar – insbesondere, wenn Dermatophyten ins Spiel kommen. Doch mit dem innovativen Einsatz von Kaltplasma eröffnet sich ein völlig neuer Therapieansatz, der nicht nur effektive Behandlungsergebnisse verspricht, sondern auch das Potenzial bietet, den Berufsstand der Podologie weiter zu stärken.

In diesem Seminar erfährst du, was Kaltplasma ist und warum es in der modernen Therapie immer mehr an Bedeutung gewinnt. Wir beleuchten, wo und seit wann diese Technologie erfolgreich eingesetzt wird und welche Vorteile sie speziell für die podologische Praxis mit sich bringt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Problematik von Dermatophyten und der Frage, wie wir uns durch den gezielten Einsatz von Kaltplasma als Therapeuten profilieren können. Mit anschaulichen Beispielen und echten Fallproben zeigt die Referentin, wie Kaltplasma im podologischen Alltag sinnvoll eingesetzt wird.

Darüber hinaus erhältst du praxisnahe Einblicke in den Ablauf der Behandlung: Was ist erforderlich? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Und wie lässt sich diese innovative Methode nahtlos in den Praxisalltag integrieren?

Lass dich inspirieren, neue Wege in der Behandlung von Onychomykosen zu gehen – für dich, deine Patienten und die Podologie als Ganzes.

 


 

REFERENTIN:
Miriam Hödlich, Podologin

TERMIN:
Donnerstag,23. Oktober 2025, 16:00 – 18:15 Uhr

PREIS:
64,50 €
3 Fortbildungspunkte

SEMINARORT:
zuhause am PC

ABMELDUNG
Bitte schriftlich an mail@podo-consulting.de.

STORNOGEBÜHREN
Jede Stornierung bedarf der Textform. Hierfür erhebe ich bis 4 Wochen vorher eine Gebühr von 20 €. Spätere Abmeldungen werden mit 80 % der Teilnahmegebühr berechnet. Ab 24 Stunden vor Seminarbeginn wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 


 

 

Leider ist diese Veranstaltung ausgebucht.
  • Onlineseminar

Tag | Uhrzeit

  • 23. Oktober 2025, 16:00 18:15
Zu Ihrem Kalender hinzufügen