Sachgemäße Warenabgabe in der Podologiepraxis (3 FP) , 13. Februar 2025
Uhrzeit
16:00
Veranstaltungsdetails
Onlineseminar
Best Practices und rechtliche Aspekte
In unserem Seminar möchten wir dir helfen, dich in dem oft undurchsichtigen Dschungel der Vorschriften zurechtzufinden, denen du als Podologe unterliegst. Gesetze wie das Heilmittelwerbegesetz (HWG), das Arzneimittelgesetz (AMG), das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und viele andere können verwirrend sein und Verstöße können kostspielige Folgen haben.
Wir werden uns ausführlich damit befassen, was für deine tägliche Arbeit relevant ist und worauf du besonders achten musst. Darf ich Waren abgeben oder verkaufen? Darf ich Arzneimittel verwenden oder sogar verschreiben? Und wie sieht es mit Werbung aus – gibt es Grenzen dafür?
Vielleicht hast du auch schon einmal über einen „Spritzenschein“ oder die IHK-Prüfung bei freiverkäuflichen Arzneimitteln gehört – wir werden dir erklären, was diese Zertifikate bedeuten und ob sie für dich relevant sind.
Wir ermutigen dich, alle Fragen zu stellen, die dir unter den Nägeln brennen – unser Ziel ist es, dir Klarheit zu verschaffen und dich in deiner beruflichen Praxis zu unterstützen.
REFERENTIN:
Mirja Trautmann, Fachanwältin für Medizinrecht
TERMIN: Donnerstag, 13. Februar 2025, 16:00 – 18:15 Uhr
PREIS:
79 €
3 Fortbildungspunkte
SEMINARORT:
zuhause am PC
ABMELDUNG
Bitte schriftlich an mail@podo-consulting.de.
STORNOGEBÜHREN
Jede Stornierung bedarf der Textform. Hierfür erhebe ich bis 4 Wochen vorher eine Gebühr von 20 €. Spätere Abmeldungen werden mit 80 % der Teilnahmegebühr berechnet. Ab 24 Stunden vor Seminarbeginn wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.
Zwingend erforderlich
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Performance
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing / Third Party
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.