Erfolg vor Gericht: Sektorale Heilpraktikererlaubnis für Podologie bundesweit bestätigt

Am 29. August 2024 entschied das Bundesverwaltungsgericht, dass die Heilpraktikererlaubnis auf das Fachgebiet der Podologie beschränkt werden kann. Diese Entscheidung ermöglicht es Podologinnen und Podologen, nun deutschlandweit unter der sogenannten sektoralen Heilpraktikererlaubnis (SHP) zu arbeiten.

Der Rechtsstreit begann im Jahr 2019, als eine Podologin die Erlaubnis bei der Stadt Oldenburg beantragte, jedoch abgelehnt wurde. Nachdem sie in einem Widerspruchsverfahren erfolglos blieb, zog sie vor das Verwaltungsgericht, das im Februar 2023 zugunsten der Klägerin entschied. Das Bundesverwaltungsgericht hat dieses Urteil nun bestätigt, wodurch die sektorale Heilpraktikererlaubnis auch in den letzten beiden betroffenen Bundesländern, Niedersachsen und Saarland, möglich ist.

Mit diesem Urteil wurde ein wichtiger Meilenstein für die berufliche Praxis von Podologinnen und Podologen erreicht.

Bereite dich optimal auf die sektorale Heilpraktikerprüfung vor

Um diesen juristischen Erfolg in die Praxis umzusetzen, ist eine gründliche Vorbereitung auf die sektorale Heilpraktikerprüfung unerlässlich. podo consulting unterstützt dich dabei umfassend. Je nach Bundesland wird die Prüfung entweder direkt von den Gesundheitsämtern oder durch uns als erfahrenes Weiterbildungsinstitut abgenommen.

Um dir die bestmögliche Vorbereitung zu bieten, haben wir für Januar 2025 einen umfassenden Online-Vorbereitungskurs geplant. Dieser Kurs ermöglicht es dir, flexibel und ortsunabhängig zu lernen. Für diejenigen, die eine intensivere Betreuung bevorzugen, bieten wir im März 2025 einen Präsenzlehrgang an. Dieser Kurs findet in einem klassischen Schulungsformat statt, wo du von unseren erfahrenen Dozenten persönlich betreut wirst.

Nutze diese Gelegenheit, um dich optimal auf die Prüfung vorzubereiten und deine berufliche Zukunft als sektoraler Heilpraktiker auf dem Gebiet der Podologie zu sichern!

Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten

Alle Details zu den Kursen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findest du auf unserer Website. Besuche einfach podo consulting und sichere dir deinen Platz im nächsten Vorbereitungskurs.

Die aktuellen Podologie News im Überblick

Für alle meine Kunden hier ein Exklusiv-Angebot zur Validierung

Für alle meine Kunden hier ein Exklusiv-Angebot zur Validierung

Auch in der Podologie treffen wir in den letzten Monaten immer mehr auf gestiegene Kosten. Auch hier steigen die Einkaufspreise für Materialien, für Strom, Heizung und sonstige Dinge. Ein gezieltes Preismanagement ist auch in der Podologiepraxis der entscheidende Schlüssel zum Erfolg. Ich möchte dich dabei unterstützen und habe ein spannendes und nach deinen Anforderungen entwickeltes Angebot zur Validierung. Zusammen mit podo consulting bietet Hücker & Hücker ein exklusives Angebotspaket für Podologinnen und Podologen an.

Mehr lesen

DÜSSELDORF 2025 BEAUTY full FEET Stage

DÜSSELDORF 2025 BEAUTY full FEET Stage

Auf der BEAUTY full FEET Stage erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Fortbildungsprogramm mit bepunkteten Vorträgen, die praxisrelevantes Wissen, neue Erkenntnisse und wertvolle Impulse für die tägliche Arbeit in der Podologie bieten. Ergänzt wird das Programm durch praxisnahe Vorführungen und Demonstrationen.

Mehr lesen

GASTBEITRAG: Rückverfolgbare Dokumentation der Instrumenten-Aufbereitung in der Podologie

GASTBEITRAG: Rückverfolgbare Dokumentation der Instrumenten-Aufbereitung in der Podologie

Eine lückenlose Dokumentation der Instrumentenaufbereitung ist in der Podologie essenziell, um den Infektionsschutz zu gewährleisten und rechtlich abgesichert zu sein. Markus Anschütz stelle euch die Software-Lösung MELAtrace von MELAG vor. Hiermit lässt sich dieser Prozess effizient, papierlos und fälschungssicher umsetzen.

Mehr lesen