Fortbildungspunkte für Leistungserbringer – Betrachtungszeitraum endet am 31. Dezember 2024

Wir möchten dich heute herzlich zu unseren neuen Seminaren einladen, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Fortbildungspunkte gemäß den aktuellen Anforderungen zu erfüllen.

Wie du sicher weißt, endet zum 31. Dezember 2024 der aktuelle Betrachtungszeitraum für die meisten Leistungserbringer. Dies bedeutet, dass Podologen, die seit dem 1. Januar 2021 eine Zulassung haben, bis zum Jahresende 48 Fortbildungspunkte gesammelt haben müssen. Eine Übertragung von Punkten aus einem Betrachtungszeitraum in den folgenden ist nicht möglich. Daher ist es entscheidend, deine Fortbildungspunkte zu überprüfen, um sicherzustellen, dass deine Zulassung nicht gefährdet ist.

Hinzu kommt, dass ALLE Leistungserbringer bis Dezember 2024 acht Fortbildungspunkte zum Thema Unguis incarnatus sowie zur Wundheilung und Wundstadien absolviert haben müssen. Um dir bei der Erfüllung dieser Anforderungen zu unterstützen, bieten wir dir im Herbst ein entsprechendes Seminar an.

Hier einige aktuelle Seminare:

  • Händehygiene, (3 FP), 5. Juni 2024
  • Medizinprodukterechtliche Anforderungen an Anwender von Nagelkorrekturspangen (3 FP), 17. Juni 2024
  • Der Therapiebericht – als Teil der Dokumentation (2 FP), 20. Juni 2024
  • Der Aufbereitungsraum (3 FP), 26. Juni 2024
  • Der Unguis Incarnatus: Verständnis und Behandlung (8 FP), 20. November / 27. November 2024 – Teil 1 + 2

Wir laden dich herzlich ein, an diesen Seminaren teilzunehmen und somit die erforderlichen Fortbildungspunkte zu erlangen. Bitte halte deine Zulassung und dein berufliches Wissen auf dem neuesten Stand, um eine erstklassige Versorgung deiner Patienten sicherzustellen.

Die aktuellen Podologie News im Überblick

Für alle meine Kunden hier ein Exklusiv-Angebot zur Validierung

Für alle meine Kunden hier ein Exklusiv-Angebot zur Validierung

Auch in der Podologie treffen wir in den letzten Monaten immer mehr auf gestiegene Kosten. Auch hier steigen die Einkaufspreise für Materialien, für Strom, Heizung und sonstige Dinge. Ein gezieltes Preismanagement ist auch in der Podologiepraxis der entscheidende Schlüssel zum Erfolg. Ich möchte dich dabei unterstützen und habe ein spannendes und nach deinen Anforderungen entwickeltes Angebot zur Validierung. Zusammen mit podo consulting bietet Hücker & Hücker ein exklusives Angebotspaket für Podologinnen und Podologen an.

Mehr lesen

DÜSSELDORF 2025 BEAUTY full FEET Stage

DÜSSELDORF 2025 BEAUTY full FEET Stage

Auf der BEAUTY full FEET Stage erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Fortbildungsprogramm mit bepunkteten Vorträgen, die praxisrelevantes Wissen, neue Erkenntnisse und wertvolle Impulse für die tägliche Arbeit in der Podologie bieten. Ergänzt wird das Programm durch praxisnahe Vorführungen und Demonstrationen.

Mehr lesen

GASTBEITRAG: Rückverfolgbare Dokumentation der Instrumenten-Aufbereitung in der Podologie

GASTBEITRAG: Rückverfolgbare Dokumentation der Instrumenten-Aufbereitung in der Podologie

Eine lückenlose Dokumentation der Instrumentenaufbereitung ist in der Podologie essenziell, um den Infektionsschutz zu gewährleisten und rechtlich abgesichert zu sein. Markus Anschütz stelle euch die Software-Lösung MELAtrace von MELAG vor. Hiermit lässt sich dieser Prozess effizient, papierlos und fälschungssicher umsetzen.

Mehr lesen