Dokumentation im Zusammenhang mit Nagelkorrekturspangen 

Expertenbeitrag von Sascha Ruß M.Sc, Hygieneingenieur

Mit Novellierung des europäischen Medizinprodukterechts und dem Beginn der Verordnungsfähigkeit im Juli 2022 haben sich für Podologen viele neue Möglichkeiten, aber auch Pflichten ergeben. In seiner Masterarbeit im Fach Regulatory Affairs an der Technischen Hochschule Lübeck hat der Hygieneingenieur Sascha Ruß sich mit den rechtlichen Anforderungen an Nagelkorrekturspangen beschäftigt. Eine Analyse der öffentlich zugänglichen Informationen von Herstellern, Berufsverbänden, GKV und Bildungseinrichtungen zeigt, dass diese seit 2021 geltenden Pflichten in der Branche vollständig unbekannt sind. Auch bei der Befragung der Podologen selbst zeigen sich deutliche Defizite bei der Beurteilung des rechtlichen Status der Spangen und den damit einhergehenden Pflichten.

Daher sollen in diesem Artikel die wichtigsten Anforderungen erläutert werden, die von Podologen im Rahmen der Nagelkorrekturspangenbehandlung erfüllt werden müssen.

Den gesamten Artikel liest du hier.

Die aktuellen Podologie News im Überblick

Volle Praxis? Jetzt ist der Moment, deinen Wert neu zu setzen!

Volle Praxis? Jetzt ist der Moment, deinen Wert neu zu setzen!

Viele Podolog:innen arbeiten mit vollen Terminkalendern und langen Wartelisten – der Mangel liegt nicht an Patient:innen, sondern oft am Selbstbewusstsein, faire Preise durchzusetzen. Wer dauerhaft mit niedrigen Preisen arbeitet, zieht nicht die passende Zielgruppe an und riskiert, die eigene Leistung zu entwerten. Gute Podologie verdient einen Preis, der ihrer Qualität entspricht – denn Wirkung zählt mehr als Rabatt.

Mehr lesen