Podologie-News

Angebot zur Validierung

Für alle meine Kunden hier ein Exklusiv-Angebot zur Validierung

Eine alte Kaufmannsregel sagt: Der Gewinn liegt im Einkauf. Wieso das? Wirst du fragen und: Liegt der Gewinn nicht viel mehr im Verkauf? Nein, sage ich dir, das erscheint nur auf den ersten Blick so. Denn damit unterm Strich noch Gewinn übrigbleibt, muss du zuerst einmal zu günstigen Preisen einkaufen.

Exklusiv-Angebot für meine Kunden

Auch in der Podologie treffen wir in den letzten Monaten immer mehr auf gestiegene Kosten. Auch hier steigen die Einkaufspreise für Materialien, für Strom, Heizung und sonstige Dinge. Natürlich sind für erfolgreiches Wirtschaften noch viele andere Faktoren relevant, ohne Zweifel. Aber zuerst stellt sich doch jeder die Frage: Was kostet das alles?

Ein gezieltes Preismanagement ist hier der entscheidende Schlüssel zum Erfolg. Ich möchte dich dabei unterstützen und habe heute ein spannendes und nach deinen Anforderungen entwickeltes Angebot zur Validierung.

Die Hücker & Hücker GmbH ist eines der ältesten Prüflabore auf dem deutschen Markt, seit 1996 staatlich akkreditiert, was für dich als Kunde der Beleg dafür ist, dass die beauftragten Leistungen kompetent und rechtssicher durchgeführt werden.

Zusammen mit podo consulting bietet Hücker & Hücker ein exklusives Angebotspaket für Podologinnen und Podologen an. Dein großer Vorteil: Aufgrund der Betriebsstruktur kann Hücker & Hücker diese Preise umsatzsteuerfrei anbieten – die u.g. Paketpreise sind also Endpreise.

Nun zu den exklusiven Angebotspaketen:

„Revalidierung Podo klein“ – 451 €
• Kleinsterilisator
• Siegelnahtfestigkeitsprüfung für Heißsiegelprozesse

„Erstvalidierung Podo klein“ – 675 €
• Kleinsterilisator
• Siegelnahtfestigkeitsprüfung für Heißsiegelprozesse

„Revalidierung Podo groß“ – 922 €
• Reinigungs- und Desinfektionsgerät
• Kleinsterilisator
• Siegelnahtfestigkeitsprüfung für Heißsiegelprozesse

„Erstvalidierung Podo groß“ – 1400 €
• Reinigungs- und Desinfektionsgerät
• Kleinsterilisator
• Siegelnahtfestigkeitsprüfung für Heißsiegelprozesse

Bezüglich weiterer Details wende dich bitte direkt an:

Hücker & Hücker GmbH
Adresse: Wilhelmstraße 3 – D-65779 Kelkheim
E-Mail: info@huecker-gmbh.de
Telefon: +49 6195 6735-0
Telefax: +49 6195 6735-22
URL: www.huecker-gmbh.de

Bitte gebe bei der Anfrage den Rabattcode „podo-consulting“ an!

 

Die o.g. Preise gelten jeweils inkl. einer Gerätekonfiguration bzw. einer Folienart und zzgl. Reisekosten. Darüber hinaus gehende Angebote oder Kombinationen aus Re- und Erstvalidierung erfolgen nach individueller Absprache. Bitte vergleich selbst.

Solltest du noch ein Seminar zur „Aufbereitung von Medizinprodukten“ benötigen, so biete ich dir dieses als Online-Seminar im November 2023 an.
Auffrischungsseminare, die alle 2 Jahre belegt werden sollten, sind ebenfalls im Programm.
Details findest du hier: https://www.podo-consulting.de/seminare-fortbildung/

Die aktuellen Podologie News im Überblick

DÜSSELDORF 2025 BEAUTY full FEET Stage

DÜSSELDORF 2025 BEAUTY full FEET Stage

Auf der BEAUTY full FEET Stage erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Fortbildungsprogramm mit bepunkteten Vorträgen, die praxisrelevantes Wissen, neue Erkenntnisse und wertvolle Impulse für die tägliche Arbeit in der Podologie bieten. Ergänzt wird das Programm durch praxisnahe Vorführungen und Demonstrationen.

Mehr lesen

GASTBEITRAG: Rückverfolgbare Dokumentation der Instrumenten-Aufbereitung in der Podologie

GASTBEITRAG: Rückverfolgbare Dokumentation der Instrumenten-Aufbereitung in der Podologie

Eine lückenlose Dokumentation der Instrumentenaufbereitung ist in der Podologie essenziell, um den Infektionsschutz zu gewährleisten und rechtlich abgesichert zu sein. Markus Anschütz stelle euch die Software-Lösung MELAtrace von MELAG vor. Hiermit lässt sich dieser Prozess effizient, papierlos und fälschungssicher umsetzen.

Mehr lesen

Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen Dermatophyten

Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen Dermatophyten

Dermatophyten sind die häufigsten Hautpilzerreger beim Menschen. Spitzenreiter ist Trichophyton rubrum, der vor allem die Nägel und Haut der Füße befällt. Da mykotische Füße in der Podologie zu den häufigsten Krankheitserscheinungen zählen, muss hier die Hygiene einwandfrei eingehalten werden, um die Gefahr einer Übertragung auf andere Patienten oder sogar Behandler zu vermeiden

Mehr lesen