Vom sektoralen Heilpraktiker zum Voll-Heilpraktiker

Aktuell praktizieren in Deutschland über 10.000 sektorale Heilpraktiker in ihrem Fachgebiet. podo consulting hat bereits knapp 400 Podologen unterstützt und ausgebildet. Die Heilerlaubnis gemäß dem Heilpraktikergesetz (HPG) beschränkt ihre Tätigkeit jedoch auf die Podologie. Wer sein therapeutisches Repertoire um weitere naturheilkundliche Verfahren erweitern möchte, benötigt die uneingeschränkte Heilerlaubnis nach dem HPG. Hierbei möchten wir dich unterstützen und haben eine Kooperation mit der Hufelandschule in Senden etabliert.

Michael Herzog und sein Team haben ein individuell anpassbares Konzept entwickelt, das jeden Teilnehmer berücksichtigt. Aufgrund der umfangreicheren Inhalte der Prüfung zum Vollheilpraktiker im Vergleich zur sektoralen Variante wurde ein Ausbildungsformat entwickelt, das diesem Anspruch gerecht wird. Dabei werden die Vorkenntnisse der Teilnehmer berücksichtigt, was eine effiziente und zielgerichtete Ausbildung ermöglicht. Dieses modulare Konzept basiert auf langjähriger Erfahrung und wird bereits seit dem Jahr 2000 angeboten.

Eine effektive Ausbildung erfordert eine individuelle Beratung. Bei Interesse vereinbare bitte einen Termin (www.hufelandschule.de), damit dir ein maßgeschneidertes Unterrichtskonzept vorgeschlagen werden kann.

Die aktuellen Podologie News im Überblick

Für alle meine Kunden hier ein Exklusiv-Angebot zur Validierung

Für alle meine Kunden hier ein Exklusiv-Angebot zur Validierung

Auch in der Podologie treffen wir in den letzten Monaten immer mehr auf gestiegene Kosten. Auch hier steigen die Einkaufspreise für Materialien, für Strom, Heizung und sonstige Dinge. Ein gezieltes Preismanagement ist auch in der Podologiepraxis der entscheidende Schlüssel zum Erfolg. Ich möchte dich dabei unterstützen und habe ein spannendes und nach deinen Anforderungen entwickeltes Angebot zur Validierung. Zusammen mit podo consulting bietet Hücker & Hücker ein exklusives Angebotspaket für Podologinnen und Podologen an.

Mehr lesen

DÜSSELDORF 2025 BEAUTY full FEET Stage

DÜSSELDORF 2025 BEAUTY full FEET Stage

Auf der BEAUTY full FEET Stage erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Fortbildungsprogramm mit bepunkteten Vorträgen, die praxisrelevantes Wissen, neue Erkenntnisse und wertvolle Impulse für die tägliche Arbeit in der Podologie bieten. Ergänzt wird das Programm durch praxisnahe Vorführungen und Demonstrationen.

Mehr lesen

GASTBEITRAG: Rückverfolgbare Dokumentation der Instrumenten-Aufbereitung in der Podologie

GASTBEITRAG: Rückverfolgbare Dokumentation der Instrumenten-Aufbereitung in der Podologie

Eine lückenlose Dokumentation der Instrumentenaufbereitung ist in der Podologie essenziell, um den Infektionsschutz zu gewährleisten und rechtlich abgesichert zu sein. Markus Anschütz stelle euch die Software-Lösung MELAtrace von MELAG vor. Hiermit lässt sich dieser Prozess effizient, papierlos und fälschungssicher umsetzen.

Mehr lesen