Vom sektoralen Heilpraktiker zum Voll-Heilpraktiker

Aktuell praktizieren in Deutschland über 10.000 sektorale Heilpraktiker in ihrem Fachgebiet. podo consulting hat bereits knapp 400 Podologen unterstützt und ausgebildet. Die Heilerlaubnis gemäß dem Heilpraktikergesetz (HPG) beschränkt ihre Tätigkeit jedoch auf die Podologie. Wer sein therapeutisches Repertoire um weitere naturheilkundliche Verfahren erweitern möchte, benötigt die uneingeschränkte Heilerlaubnis nach dem HPG. Hierbei möchten wir dich unterstützen und haben eine Kooperation mit der Hufelandschule in Senden etabliert.

Michael Herzog und sein Team haben ein individuell anpassbares Konzept entwickelt, das jeden Teilnehmer berücksichtigt. Aufgrund der umfangreicheren Inhalte der Prüfung zum Vollheilpraktiker im Vergleich zur sektoralen Variante wurde ein Ausbildungsformat entwickelt, das diesem Anspruch gerecht wird. Dabei werden die Vorkenntnisse der Teilnehmer berücksichtigt, was eine effiziente und zielgerichtete Ausbildung ermöglicht. Dieses modulare Konzept basiert auf langjähriger Erfahrung und wird bereits seit dem Jahr 2000 angeboten.

Eine effektive Ausbildung erfordert eine individuelle Beratung. Bei Interesse vereinbare bitte einen Termin (www.hufelandschule.de), damit dir ein maßgeschneidertes Unterrichtskonzept vorgeschlagen werden kann.

Die aktuellen Podologie News im Überblick

Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen Dermatophyten

Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen Dermatophyten

Dermatophyten sind die häufigsten Hautpilzerreger beim Menschen. Spitzenreiter ist Trichophyton rubrum, der vor allem die Nägel und Haut der Füße befällt. Da mykotische Füße in der Podologie zu den häufigsten Krankheitserscheinungen zählen, muss hier die Hygiene einwandfrei eingehalten werden, um die Gefahr einer Übertragung auf andere Patienten oder sogar Behandler zu vermeiden

Mehr lesen

Die Fortbildungspflicht für Podologen

Die Fortbildungspflicht für Podologen

In der Podologie, wie in vielen Heilberufen, ist die Fortbildungspflicht ein essenzielles Element zur Gewährleistung hoher Qualitätsstandards und zur kontinuierli-chen Weiterentwicklung der beruflichen Kompetenz. In Deutschland ist diese Pflicht gesetzlich verankert und dient sowohl dem Schutz der Patienten als auch der Qualitätssicherung innerhalb des Gesundheitswesens. Dieser Artikel beleuch-tet die gesetzlichen Grundlagen der Fortbildungspflicht für Podologen und die möglichen Konsequenzen bei deren Nichteinhaltung.

Mehr lesen

Der FUSS AWARD auf der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 – Deine Chance!

Der FUSS AWARD auf der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 – Deine Chance!

du bist Podologin oder Podologe und der Meinung, dass deine tägliche Arbeit und deine Leistungen mehr Anerkennung verdienen? Du möchtest deine Expertise und Kreativität unter Beweis stellen und vor einer anerkannten Fachjury sowie einem interessierten Fachpublikum präsentieren?
Dann bewirb dich ab sofort für den FUSS AWARD, der auf der BEAUTY 2025 verliehen wird. Nach dem großen Erfolg bei der Premiere 2024 werden im kommendem Jahr abermals herausragende Leistungen der Branche prämiert.

Mehr lesen

Die Elektronische Rechnung kommt

Die Elektronische Rechnung kommt

Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung (E-Rechnung) für den geschäftlichen Austausch zwischen Unternehmen (B2B) in Deutschland verpflichtend. Diese Regelung betrifft alle Unternehmen, die in Deutschland ansässig sind, und gilt für die Lieferung von Waren und Dienstleistungen. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes, das im März 2024 beschlossen wurde.

Mehr lesen

Neues Ausbildungsangebot in Lilienthal: Teilzeitausbildung zur Podologin / zum Podologen startet

Neues Ausbildungsangebot in Lilienthal: Teilzeitausbildung zur Podologin / zum Podologen startet

Im Oktober 2024 beginnt am Evangelischen Ausbildungszentrum in Lilienthal bei Bremen ein neuer Ausbildungsgang zur Podologin / zum Podologen in Teilzeit. Die neu gegründete Berufsfachschule für Podologie hat sich zum Ziel gesetzt, den Standort Lilienthal langfristig zu etablieren und kontinuierlich auszubauen.

Mehr lesen