Diabetes und Faszien – gibt es hier Zusammenhänge? (6 FP), November 2019
Seminar / Fortbildung Direkt zur AnmeldungDiabetes und Faszien – gibt es hier Zusammenhänge? (6 FP), November 2019
Obwohl die Forschung erst in der nahen Zukunft detaillierte Studien zum Thema Diabetisches Fußsyndrom und Faszien durchführen wird, sind bereits interessante Zusammenhänge erkennbar. Bei Diabetikern finden sich häufiger als in der Allgemeinbevölkerung Erkrankungen wie Gelenkkapselentzündungen, Sehnenreizungen oder Einengungen von Nerven durch Bindegewebe, bei denen Faszien eine Rolle spielen. Unterschwellige Entzündungsreaktionen und die Anbindung von Zuckermolekülen an bindegewebige Strukturen sind mögliche Erklärungen hierfür.
Heilpraktikerin und Faszientherapeutin Dagmar Klasvogt hat aktuelle Informationen vom Fascia Research Congress, der vor Kurzem in Berlin stattfand, und wird ausführlich zum Thema Faszien in Verbindung mit der Problematik des DFS berichten sowie interessante Wege zur Prophylaxe und Therapie in diesem neuen Wissensfeld aufzeigen.
Thematisiert werden interessante myofasziale Aspekte bei Diabetes wie z. B. Forschungsergebnisse zur Veränderung in der Plantarfaszie und in der Fascia lata (große Oberschenkelfaszie) mit Alteration der Gewebeeigenschaften, auch schon vor Auftreten einer Neuropathie. Übersäuerung und Fetteinlagerung im Muskel fördern bei Diabetes mellitus muskuläre Entzündungsreaktionen. Hierzu werden Ursachen, Folgen, therapeutische und prophylaktische Möglichkeiten dargestellt. Weiterhin werden der neue Forschungsansatz der Neurophysiologie und Neuropathologie zur Besserung der Neuropathie durch Bewegung erläutert und Möglichkeiten aufgezeigt, durch chirurgische Interventionen am faszialen System dem Auftreten neuropathischer Ulcera vorzubeugen.
DIE REFERENTIN:
Dagmar Klasvogt
TERMIN: Sonntag, 17. November 2019, 9:30 – 16:30 Uhr
PREIS: 149 €, zzgl. USt
6 Fortbildungspunkte
SEMINARORT:
Jugendherberge Düsseldorf
Düsseldorfer Straße 1
40545 Düsseldorf
ANMELDUNG
Bitte über das unten angefügte Anmeldeformular.
ABMELDUNG
Bitte schriftlich an mail@podo-consulting.de oder per Fax an 02591 891507.
STORNOGEBÜHREN
Jede Stornierung bedarf der Schriftform. Hierfür erhebe ich bis 4 Wochen vorher eine Gebühr von 20 €. Spätere Abmeldungen werden mit 80 % der Teilnahmegebühr berechnet. Ab 24 Stunden vor Seminarbeginn wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.
Nutzen Sie mit diesem Formular unsere schnelle Online-Anmeldung. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Alternativ können Sie sich hier unser PDF Formular zur Anmeldung per Post oder per Fax herunterladen. PDF-ANMELDUNG