Preisverdächtig: Füße im Rampenlicht

Neuer Podologie-Preis FUSS AWARD ab 2024

Nicht nur die Filmbranche ehrt regelmäßig herausragende Darbietungen, auch in der Welt der Therapie gibt es Auszeichnungen für besondere Leistungen. So wird erstmalig 2024 im Rahmen der BEAUTY Düsseldorf der FUSS AWARD verliehen – und zwar nicht für die schönsten Füße, sondern für beachtenswerte podologische Leistungen.

Für euch Fuß-Profis gibt es somit zukünftig mit dem FUSS AWARD einen Fachpreis, der im feierlichen Rahmen eure besonderen branchenspezifischen Leistungen auszeichnet und würdigt. Dass das Berufsbild Podologie äußerst anspruchsvoll und vielfältig ist, spiegelt sich schon in den Bezeichnungen der vier Kategorien wider, für die der FUSS AWARD verliehen wird:

  • „Erfolgreiche Therapie“
  • „Bestes Geschäftsmodell“
  • „Nachwuchstalent Podologie“
  • „Lebenswerk“.

Gemeinsam mit der Messe Düsseldorf und den Unternehmen neubourg skin care und RUCK haben die drei Verbände ZFD, Bundesverband für Podologie und VLLP die „Anerkennung für die Besten der Branche“ (so BEAUTY Director Niemann) ins Leben gerufen. Auf diese Weise werden der Berufsstand und das Berufsbild der therapeutisch arbeitenden Podolog*innen gefördert, weiterentwickelt und – last but not least – stilvoll gewürdigt.

Näheres über diese hochkarätige Auszeichnung und den Beginn der Bewerbungsfrist erfahrt ihr ab Sommer 2023. Podo consulting hält euch auf dem Laufenden, wo und wie genau ihr euch bewerben könnt. Die Initiatoren des FUSS AWARD werden Anfang 2024 die Jury vorstellen, welche die eingereichten Bewerbungen bewerten wird.

An dieser Stelle vorab schon einmal von mir: Toi, Toi, Toi für eure Bewerbung und dass der FUSS AWARD nächstes Jahr eure podologische Praxis zieren wird.

Mehr über die vier Kategorien des FUSS AWARD 2024:

„Erfolgreiche Therapie“

Diese Kategorie wird für individuelle Behandlungserfolge von kassenzugelassenen Podologinnen und Podologen vergeben, zum Beispiel in besonders komplexen Fällen oder für einen Fall, der einen kreativen oder innovativen Ansatz erfordert hat.

„Bestes Geschäftsmodell“

Diese Kategorie zeichnet neue Geschäftsideen oder besonders kreative Strukturen und Arbeitsweisen aus, die zum Beispiel mit digitalen Prozessen, einem besonderen Online-Auftritt, einer tollen Inneneinrichtung oder auch einer rechtlich zulässigen Kooperation zwischen verschiedenen Fachbereichen überzeugen. Adressiert werden Podologen, Podologie-Schüler und kosmetische Fußpfleger.

„Nachwuchstalent Podologie“

Die Kategorie „Nachwuchstalent Podologie“ zeichnet Auszubildende und Studierende aus Deutschland aus. Für die Teilnahme ist die Einreichung einer Projektarbeit mit einem frei ausgewählten Thema sowie ein kurzes Video, in dem die Arbeit als Pitch vorgestellt wird, erforderlich. Dieser Preis ist mit einem dreistelligen Preisgeld dotiert.

„Lebenswerk“

Der Preis in dieser Kategorie wird an Podologinnen und Podologen oder bekannte Persönlichkeiten der Branche wie z. B. Publizierende und unternehmerisch Tätige vergeben, die durch besondere Leistungen oder ein besonderes Engagement einen großen Beitrag zur Podologie oder dem Berufsbild geleistet haben. Dieser Award wird durch die Jury vergeben, eine Bewerbung ist nicht möglich.

(Quelle: Messe Düsseldorf GmbH)

Die aktuellen Podologie News im Überblick

Für alle meine Kunden hier ein Exklusiv-Angebot zur Validierung

Für alle meine Kunden hier ein Exklusiv-Angebot zur Validierung

Auch in der Podologie treffen wir in den letzten Monaten immer mehr auf gestiegene Kosten. Auch hier steigen die Einkaufspreise für Materialien, für Strom, Heizung und sonstige Dinge. Ein gezieltes Preismanagement ist auch in der Podologiepraxis der entscheidende Schlüssel zum Erfolg. Ich möchte dich dabei unterstützen und habe ein spannendes und nach deinen Anforderungen entwickeltes Angebot zur Validierung. Zusammen mit podo consulting bietet Hücker & Hücker ein exklusives Angebotspaket für Podologinnen und Podologen an.

Mehr lesen

DÜSSELDORF 2025 BEAUTY full FEET Stage

DÜSSELDORF 2025 BEAUTY full FEET Stage

Auf der BEAUTY full FEET Stage erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Fortbildungsprogramm mit bepunkteten Vorträgen, die praxisrelevantes Wissen, neue Erkenntnisse und wertvolle Impulse für die tägliche Arbeit in der Podologie bieten. Ergänzt wird das Programm durch praxisnahe Vorführungen und Demonstrationen.

Mehr lesen

GASTBEITRAG: Rückverfolgbare Dokumentation der Instrumenten-Aufbereitung in der Podologie

GASTBEITRAG: Rückverfolgbare Dokumentation der Instrumenten-Aufbereitung in der Podologie

Eine lückenlose Dokumentation der Instrumentenaufbereitung ist in der Podologie essenziell, um den Infektionsschutz zu gewährleisten und rechtlich abgesichert zu sein. Markus Anschütz stelle euch die Software-Lösung MELAtrace von MELAG vor. Hiermit lässt sich dieser Prozess effizient, papierlos und fälschungssicher umsetzen.

Mehr lesen