Bewerbungsphase ist gestartet: Einreichungen für den ersten FUSS AWARD sind ab sofort möglich

Expertinnen und Experten aus der Podologie und Fußpflege können sich ab sofort für den FUSS AWARD bewerben, der 2024 erstmals im Rahmen der BEAUTY in Düsseldorf verliehen wird. Interessierte können ihre Bewerbungen in den drei Kategorien „Erfolgreiche Therapie“, „Bestes Geschäftsmodell“ und „Nachwuchstalente“ digital einreichen. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2023.

Initiiert und ins Leben gerufen wurde der FUSS AWARD vom Deutschen Verband für Podologie (ZFD), dem Bundesverband für Podologie, dem Verband leitender Lehrkräfte (VLLP) sowie den Unternehmen neubourg skin care und RUCK in Kooperation mit der Messe Düsseldorf. Ziel ist es, besondere Leistungen im Podologie-Handwerk und in der Fußpflege hervorzuheben und zu honorieren.

Anfang 2024 werden die Einreichungen durch eine hochkarätig besetzte Fach-Jury mit Expertinnen und Experten aus Verbänden und der Industrie bewertet. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden bei der Preisverleihung im Rahmen der BEAUTY DÜSSELDORF feierlich gekürt. Es werden Preisgelder im vierstelligen Bereich sowie Sachwerte vergeben.

Die Kategorien des FUSS AWARD 2024:

„Erfolgreiche Therapie“

In dieser Kategorie steht die Behandlung an Patientinnen und Patienten im Fokus. Darunter fallen Therapieerfolge von kassenzugelassenen Podologinnen und Podologen, zum Beispiel in besonders komplexen Fällen oder für innovative Ansätze, die zum Behandlungserfolg geführt haben.

„Bestes Geschäftsmodell“

Diese Kategorie zeichnet erfolgreiche Geschäftsmodelle aus. Dies können zum Beispiel neue Geschäftsideen, optimierte Praxisabläufe oder besonders kreative Praxiskonzepte mit ansprechenden Inneneinrichtungen sein. Auch digitale Prozesse sowie besondere Online-Auftritte oder auch eine rechtlich zulässige Kooperation zwischen verschiedenen Fachbereichen können in dieser Kategorie eingereicht werden. Angesprochen werden Podologen und kosmetische Fußpfleger mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung als auch Podologie-Auszubildende.

„Nachwuchstalente“

Die Kategorie „Nachwuchstalente“ zeichnet Auszubildende und Studierende der Podologie aus Deutschland aus. Für die Teilnahme ist die Einreichung einer Projektarbeit mit einem frei ausgewählten Thema sowie ein kurzes Video, in dem die Arbeit als Pitch vorgestellt wird, erforderlich.

Alle Informationen zur Einreichung finden Interessierte auf www.beauty.de/fuss_award

Quelle: Messe Düsseldorf

Die aktuellen Podologie News im Überblick

Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen Dermatophyten

Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen Dermatophyten

Dermatophyten sind die häufigsten Hautpilzerreger beim Menschen. Spitzenreiter ist Trichophyton rubrum, der vor allem die Nägel und Haut der Füße befällt. Da mykotische Füße in der Podologie zu den häufigsten Krankheitserscheinungen zählen, muss hier die Hygiene einwandfrei eingehalten werden, um die Gefahr einer Übertragung auf andere Patienten oder sogar Behandler zu vermeiden

Mehr lesen

Die Fortbildungspflicht für Podologen

Die Fortbildungspflicht für Podologen

In der Podologie, wie in vielen Heilberufen, ist die Fortbildungspflicht ein essenzielles Element zur Gewährleistung hoher Qualitätsstandards und zur kontinuierli-chen Weiterentwicklung der beruflichen Kompetenz. In Deutschland ist diese Pflicht gesetzlich verankert und dient sowohl dem Schutz der Patienten als auch der Qualitätssicherung innerhalb des Gesundheitswesens. Dieser Artikel beleuch-tet die gesetzlichen Grundlagen der Fortbildungspflicht für Podologen und die möglichen Konsequenzen bei deren Nichteinhaltung.

Mehr lesen

Der FUSS AWARD auf der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 – Deine Chance!

Der FUSS AWARD auf der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 – Deine Chance!

du bist Podologin oder Podologe und der Meinung, dass deine tägliche Arbeit und deine Leistungen mehr Anerkennung verdienen? Du möchtest deine Expertise und Kreativität unter Beweis stellen und vor einer anerkannten Fachjury sowie einem interessierten Fachpublikum präsentieren?
Dann bewirb dich ab sofort für den FUSS AWARD, der auf der BEAUTY 2025 verliehen wird. Nach dem großen Erfolg bei der Premiere 2024 werden im kommendem Jahr abermals herausragende Leistungen der Branche prämiert.

Mehr lesen

Die Elektronische Rechnung kommt

Die Elektronische Rechnung kommt

Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung (E-Rechnung) für den geschäftlichen Austausch zwischen Unternehmen (B2B) in Deutschland verpflichtend. Diese Regelung betrifft alle Unternehmen, die in Deutschland ansässig sind, und gilt für die Lieferung von Waren und Dienstleistungen. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes, das im März 2024 beschlossen wurde.

Mehr lesen

Neues Ausbildungsangebot in Lilienthal: Teilzeitausbildung zur Podologin / zum Podologen startet

Neues Ausbildungsangebot in Lilienthal: Teilzeitausbildung zur Podologin / zum Podologen startet

Im Oktober 2024 beginnt am Evangelischen Ausbildungszentrum in Lilienthal bei Bremen ein neuer Ausbildungsgang zur Podologin / zum Podologen in Teilzeit. Die neu gegründete Berufsfachschule für Podologie hat sich zum Ziel gesetzt, den Standort Lilienthal langfristig zu etablieren und kontinuierlich auszubauen.

Mehr lesen