NEWS und WISSENSWERTES für Podologen
Hier findest du wichtige News und aktuelle Informationen für Podologen.
Themen zu Veränderungen in der Gesetzgebung, Politik und Abrechnung mit den Krankenkassen. Alles, was für eine Podologiepraxis von Interesse sein kann.
Du hast Ideen, Wünsche, Vorschläge oder möchtest konstruktive Kritik loswerden? Sende uns eine E-Mail. Wir freuen uns über deine Mitarbeit und gehen gerne auf deine Wünsche ein.
Deine Mechthild Geismann
GASTBEITRAG: Onlineabrechnung für Podologen: Einfacher als man denkt
Marvin Jäger vom Deutschen Medizinrechenzentrum DMRZ.de nennt vier gute Gründe, die für die Onlineabrechnung sprechen.
Die Onlineabrechnung per Datenträgeraustausch (DTA) ist einfach, schnell, sicher und günstig. Wie das? Ich erkläre es dir.
Krankmeldung digital übermittelt
Die klassische Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) auf gelbem Papier ist Geschichte. Seit dem 1. Januar 2023 ist der digitale Abruf von AU-Daten bei den Krankenkassen für Praxisinhaber in allen Bundesländern verpflichtend.
Darf in der Praxis im Behandlungsraum ein Staubsauger zur Entfernung von Frässtaub und Nagelresten verwendet werden?
Die KRINKO führt Saugen bewusst nicht als Reinigungsverfahren im medizinischen Bereich auf; in der einschlägigen Empfehlung heißt es:„Unter Reinigung wird ein Prozess zur Entfernung von Verunreinigungen (z. B. Staub, chemische Substanzen, Mikroorganismen, organische Substanzen) unter Verwendung von Wasser mit reinigungsverstärkenden Zusätzen (z.B. Detergenzien oder enzymatische Produkte) verstanden.“ Hier finden Sie einige Gedanken und Anregungen.
Arbeitszeiterfassung vs. Vertrauensarbeitszeit – vom Homeoffice zurück zur Stechuhr?
Um Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz zu vermeiden, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) bereits im Jahr 2019 das so genannte „Stechuhr-Urteil“ verkündet. Nun, drei Jahre später, reagiert in Deutschland auch das Bundesarbeitsgericht (BAG) und legt eine höchstrichterliche Entscheidung zur Arbeitszeiterfassung vor.
Neues Gesetz zum Schutz vor Covid-19 ab Oktober 2022
Nach dem Sommer ist vor dem Winter – im Zeitalter von Corona heißt das: Schutzmaßnahmen werden wieder (bzw. bleiben immer noch) nötig. So hat der Bundestag am 8. September 2022 diverse Neuregelungen für den kommenden Corona-Herbst und -Winter beschlossen.
Minijobs: maximaler Verdienst bei minimalem Schutz
Ab 1.10.2022 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro pro Stunde. Was das in Bezug auf Mini- und Midijobs für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer bedeutet, erfahrt ihr hier.
- 1
- 2
- 3
- 4
- Nächste Seite

podo consulting
Mechthild Geismann
Drosselweg 5
59348 Lüdinghausen
Gerne bin ich für dich da!
Tel: 02591 5073284
Mobil: 0151 26709954
Fax: 02591 891507
Copyright © 2022 podo consulting|Entwickelt von topidentity