NEWS und WISSENSWERTES für Podologen
Hier findest du wichtige News und aktuelle Informationen für Podologen.
Themen zu Veränderungen in der Gesetzgebung, Politik und Abrechnung mit den Krankenkassen. Alles, was für eine Podologiepraxis von Interesse sein kann.
Du hast Ideen, Wünsche, Vorschläge oder möchtest konstruktive Kritik loswerden? Sende uns eine E-Mail. Wir freuen uns über deine Mitarbeit und gehen gerne auf deine Wünsche ein.
Deine Mechthild Geismann
Stellenangebote / Stellengesuche / Praxisübergabe
Passende Jobs ✓ In deiner Branche ✓ Jetzt neuen Job finden ✓
Podologie 2030 – Podiumsdiskussion auf der BEAUTY Düsseldorf
Auch gut zwanzig Jahre nach Einführung des Podologengesetzes werden das Berufsbild und die Zukunft der Podologie in Deutschland intensiv und immer noch kontrovers diskutiert. diskutierten. Am Samstagnachmittag, 1. April 2023, diskutiertenVertreterinnen und Vertreter von Verbänden, Podologieschulen und aus der Industrie: Andreas Greppmayr (B.Sc. Podiatry, Greppmayr GmbH), Dr. Annette Krützfeldt (Verband leitender Lehrkräfte an Podologieschulen), Klaus Rössler (Deutscher Verband für Podologie), Simeon Ruck (Hellmut Ruck GmbH) und Günter Westkamp (Podologe und Lehrer an der Völker-Schule Osnabrück).
Preisverdächtig: Füße im Rampenlicht
2024 wird erstmals im Rahmen der BEAUTY Düsseldorf der FUSS AWARD verliehen – und zwar nicht für die schönsten Füße, sondern für beachtenswerte podologische Leistungen.
Digitalisierung in der podologischen Praxis
Die Digitalisierung der Gesundheitsbranche schreitet voran. Langsam, aber sicher. Schon seit einigen Jahren soll die Telematikinfrastruktur (TI) das deutsche Gesundheitssystem mitsamt der Heilmittelversorgung digitalisieren. Was/wann/wo/wie von analog auf digital umgestellt wird, regelt das eHealth-Gesetz. Nach dem E-Rezept (das die Medikamentenrezepte digitalisiert) und der eAU (die digitale Variante des „gelben Scheins“) sollen auch viele andere Verordnungen per TI übermittelt werden. Auch die Heilmittelverordnung wird dann zur elektronischen Verordnung (kurz eVO genannt).
BEAUTY full Feet Stage – Podiumsdiskussion zur Zukunft der Podologie
Auch gut zwanzig Jahre nach Einführung des Podologengesetzes werden das Berufsbild und die Zukunft der Podologie in Deutschland intensiv und immer noch kontrovers diskutiert. Angesichts drängender gesellschafts- und gesundheitspolitischer Themen wie Fachkräftemangel, Stellenwert von Gesundheitsfachberufen, Kooperation und interdisziplinäre Vernetzung nimmt die Diskussion deutlich an Fahrt auf.
BEAUTY full Feet Stage – jetzt auch mit kostenlosen bepunkteten Fortbildungen
Die klassische Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) auf gelbem Papier ist Geschichte. Seit dem 1. Januar 2023 ist der digitale Abruf von AU-Daten bei den Krankenkassen für Praxisinhaber in allen Bundesländern verpflichtend.
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite

podo consulting
Mechthild Geismann
Drosselweg 5
59348 Lüdinghausen
Gerne bin ich für dich da!
Tel: 02591 5073284
Mobil: 0151 26709954
Fax: 02591 891507
Copyright © 2023 podo consulting|Entwickelt von topidentity