Anmeldung lohnt sich!

»Aktuelle Themen, ausgewählte Referenten, Sichern Sie sich Wissensvorteile!«

Podo-Logisch!?

» Klug sein besteht zur Hälfte darin, zu wissen, was man nicht weiß.«

Konfuzius

Podo-Logie!?

»Sobald jemand in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.«

Gerhart Hauptmann

Wissen lohnt sich!

Podo aktuelles»Sobald jemand in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.«

Gerhart Hauptmann

Podo-Logisch!?

» Klug sein besteht zur Hälfte darin, zu wissen, was man nicht weiß.«

Konfuzius

Anmelden lohnt sich!

»Aktuelle Themen, ausgewählte Referenten, sichern Sie sich Wissensvorteile!«

BEAUTY full Feet Stage – jetzt auch mit kostenlosen bepunkteten Fortbildungen

Treffunkt der Branchenprofis auf der BEAUTY DÜSSELDORF 2023

vom 31. März bis zum 2. April 2023 heißt es in Düsseldorf auf der BEAUTY wieder „Vorhang auf“ für die Füße: Auf der „BEAUTY full Feet Stage“ (ehemals Treffpunkt FUSS) erwarten dich in diesem Jahr besonders bühnenstarke Auftritte. Erneut durfte ich das Fachprogramm am Treffpunkt Fuß konzipieren und kann dir spannende Vorträge, Seminare und Workshops für und von Fußprofis versprechen.

Fort- und Weiterbildung „to go“

In praxisbezogenen Vorträgen, teils mit Behandlungen an Modellen oder Videobeispielen aus der Orthopädie, erlebst du auf der „Feet Stage“ in Halle 9 aktuelle Branchenthemen wie Nagelkorrekturen, Validierung, Preiskalkulationen in der Podologie oder Operationsmethoden bei Achillodynie.

NEU: bepunktete Fortbildungen

Ab sofort gibt es auch auf der BEAUTY Programme mit Fortbildungspunkten.
Da Podologinnen und Podologen im Rahmen der Kassenzulassung Punkte sammeln müssen, bietet die Messe Düsseldorf nun im Rahmen der Feet Stage täglich 2 kostenlose Fortbildungspunkte an. Dazu zählen die Fortbildungen „Wundversorgung am Fuß“, „Prävention von Druckulcera im Vorfußbereich“ und „Validierung in der podologischen Praxis“. Nachstehend kannst du dir für die bepunkteten Fortbildungen deinen Platz sicher (Voraussetzung ist eine gültige Eintrittskarte zur BEAUTY 2023).

Die übrigen Vorträge können ohne Anmeldung besucht werden.

Ich freue mich darauf, euch persönlich zu treffen – sei es live während der Messetage in Düsseldorf oder bundesweit bei meinen Seminaren, die ihr ganzjährig über www.podo-consulting.de buchen könnt. Nur gemeinsam können wir voneinander lernen, uns gegenseitig unterstützen und den Herausforderungen im Praxisalltag mit geballtem Knowhow entgegentreten. Schaut einfach mal rein.

Tickets für die BEAUTY 2023 gibt es nur online unter: www.beauty.de/tickets. Bis zum 14. Februar erhältst du noch5 Euro Rabatt auf die Eintrittskarte.

 

 

 

Die aktuellen Podologie News im Überblick

Digitalisierung in der podologischen Praxis

Digitalisierung in der podologischen Praxis

Die Digitalisierung der Gesundheitsbranche schreitet voran. Langsam, aber sicher. Schon seit einigen Jahren soll die Telematikinfrastruktur (TI) das deutsche Gesundheitssystem mitsamt der Heilmittelversorgung digitalisieren. Was/wann/wo/wie von analog auf digital umgestellt wird, regelt das eHealth-Gesetz. Nach dem E-Rezept (das die Medikamentenrezepte digitalisiert) und der eAU (die digitale Variante des „gelben Scheins“) sollen auch viele andere Verordnungen per TI übermittelt werden. Auch die Heilmittelverordnung wird dann zur elektronischen Verordnung (kurz eVO genannt).

Mehr lesen

BEAUTY full Feet Stage – Podiumsdiskussion zur Zukunft der Podologie

BEAUTY full Feet Stage – Podiumsdiskussion zur Zukunft der Podologie

Auch gut zwanzig Jahre nach Einführung des Podologengesetzes werden das Berufsbild und die Zukunft der Podologie in Deutschland intensiv und immer noch kontrovers diskutiert. Angesichts drängender gesellschafts- und gesundheitspolitischer Themen wie Fachkräftemangel, Stellenwert von Gesundheitsfachberufen, Kooperation und interdisziplinäre Vernetzung nimmt die Diskussion deutlich an Fahrt auf.

Mehr lesen

Darf in der Praxis im Behandlungsraum ein Staubsauger zur Entfernung von Frässtaub und Nagelresten verwendet werden?

Darf in der Praxis im Behandlungsraum ein Staubsauger zur Entfernung von Frässtaub und Nagelresten verwendet werden?

Die KRINKO führt Saugen bewusst nicht als Reinigungsverfahren im medizinischen Bereich auf; in der einschlägigen Empfehlung heißt es:„Unter Reinigung wird ein Prozess zur Entfernung von Verunreinigungen (z. B. Staub, chemische Substanzen, Mikroorganismen, organische Substanzen) unter Verwendung von Wasser mit reinigungsverstärkenden Zusätzen (z.B. Detergenzien oder enzymatische Produkte) verstanden.“ Hier finden Sie einige Gedanken und Anregungen.

Mehr lesen