Anmeldung lohnt sich!

»Aktuelle Themen, ausgewählte Referenten,
Sichern Sie sich Wissensvorteile!«

Podo-Logisch!?

» Klug sein besteht zur Hälfte darin,
zu wissen, was man nicht weiß.«

Konfuzius

Podo-Logie!?

»Sobald jemand in einer Sache Meister geworden ist,
sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.«

Gerhart Hauptmann

Wissen lohnt sich!

Podo aktuelles»Sobald jemand in einer Sache Meister geworden ist,
sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.«

Gerhart Hauptmann

Podo-Logisch!?

» Klug sein besteht zur Hälfte darin,
zu wissen, was man nicht weiß.«

Konfuzius

Anmelden lohnt sich!

»Aktuelle Themen, ausgewählte Referenten,
sichern Sie sich Wissensvorteile!«

Dokumentation in der Podologie

Die umfangreiche Dokumentationspflicht in der Podologe ist ein Thema, das im Praxisalltag einen zunehmend großen Stellenwert einnimmt – einer der Gründe, warum es für Sie als Podologin oder Podologe wichtig ist, einen starken Partner an der Seite zu haben, der Sie bei der fachgerechten und gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentation unterstützt! In diesem Kontext habe ich die speziell auf die Podologie ausgerichtete kurze, doch inhaltlich aussagefähige Informationssammlung von DokuPEDES® sehr schätzen gelernt, die von Birgit Maibier entwickelt wurde. Auch bei Kolleginnen und Kollegen, die ihre Dokumentation digital speichern, wird oft eine Mischform aus EDV-Komponenten und Papierformularen eingesetzt. Das System von DokuPEDES® eignet sich dafür hervorragend.

Das DokuPEDES® Dokumentationssystem erfüllt die Anforderungen mit Dokumenten von Patientenselbstauskunft und Karteikarte mit Anamnese und Befunderhebung, Behandlungsplan, Behandlungsablaufdokumentation und -verlauf, Aufklärung, Wunddokumentation bis zu Behandlungsverträgen für die Podologische Behandlung und die Behandlungen der Nagelspangentechnik (Orthonyxie). Neben der Informationssammlung bietet DokuPEDES® eine entsprechende Nachvollziehbarkeit von durchgeführten Behandlungen und Maßnahmen. Die Marke DokuPEDES® ist in das Register des Deutschen Patent- und Markenamts eingetragen.

Weitere Informationen zur fachspezifischen Dokumentation und wie Sie Ihre Praxisabläufe und die Behandlungsqualität verbessern können, finden Sie hier:

DokuPEDES® Katalog

 

Die aktuellen Podologie News im Überblick

Das Problem der chemischen Viruzidie

Das Problem der chemischen Viruzidie

Die KRINKO-BfARM-Empfehlung, deren Einhaltung eine ordnungsgemäße Aufbereitung gem. §1 (2) MPBetreibV vermuten lässt, macht klare Vorgaben zur Wirksamkeit von Desinfektionsverfahren. Insbesondere bei der manuellen Desinfektion von medizinischen Instrumentarium zeigt sich allerdings eine Tücke, die bei vielen Betreibern vermutlich nicht genug Beachtung findet.

Mehr lesen