Anmeldung lohnt sich!

»Aktuelle Themen, ausgewählte Referenten,
Sichern Sie sich Wissensvorteile!«

Podo-Logisch!?

» Klug sein besteht zur Hälfte darin,
zu wissen, was man nicht weiß.«

Konfuzius

Podo-Logie!?

»Sobald jemand in einer Sache Meister geworden ist,
sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.«

Gerhart Hauptmann

Wissen lohnt sich!

Podo aktuelles»Sobald jemand in einer Sache Meister geworden ist,
sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.«

Gerhart Hauptmann

Podo-Logisch!?

» Klug sein besteht zur Hälfte darin,
zu wissen, was man nicht weiß.«

Konfuzius

Anmelden lohnt sich!

»Aktuelle Themen, ausgewählte Referenten,
sichern Sie sich Wissensvorteile!«

22. August 2020

Indikationsausweitung für Podologie-Verordnungen: Ab dem ersten Oktober wird die Rheumatologen-Grundpauschale erhöht

Seit dem ersten Juli können Ärzte podologische Maßnahmen nicht mehr nur beim Diabetischen Fußsyndrom verordnen. Um den gestiegenen Aufwand durch die Indikationsausweitung zu kompensieren, werden die Grundpauschalen der Rheumatologen zum ersten Oktober 2020 erhöht.

Mit Anpassung der Heilmittel-Richtlinie zum ersten Juli 2020 hatte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) mit dem Fußsyndrom bei Neuropathien (NF) und mit dem Fußsyndrom bei Querschnittssyndromen (QF) zwei neue Diagnosegruppen in den Heilmittelkatalog mit aufgenommen, der bislang nur das Diabetische Fußsyndrom (DF) als Indikation für podologische Maßnahmen führte. Da bei diesen Diagnosen oft auch die Rheumatologen eine podologische Verordnung ausstellen können, werden die Grundpauschalen ihrer Fachgruppe zum ersten Oktober 2020 um zwei Punkte erhöht. Dadurch soll der gestiegenen Anzahl ausgestellter Podologie-Verordnungen begegnet werden.

Die aktuellen Podologie News im Überblick

Das Problem der chemischen Viruzidie

Das Problem der chemischen Viruzidie

Die KRINKO-BfARM-Empfehlung, deren Einhaltung eine ordnungsgemäße Aufbereitung gem. §1 (2) MPBetreibV vermuten lässt, macht klare Vorgaben zur Wirksamkeit von Desinfektionsverfahren. Insbesondere bei der manuellen Desinfektion von medizinischen Instrumentarium zeigt sich allerdings eine Tücke, die bei vielen Betreibern vermutlich nicht genug Beachtung findet.

Mehr lesen