Anmeldung lohnt sich!

»Aktuelle Themen, ausgewählte Referenten,
Sichern Sie sich Wissensvorteile!«

Podo-Logisch!?

» Klug sein besteht zur Hälfte darin,
zu wissen, was man nicht weiß.«

Konfuzius

Podo-Logie!?

»Sobald jemand in einer Sache Meister geworden ist,
sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.«

Gerhart Hauptmann

Wissen lohnt sich!

Podo aktuelles»Sobald jemand in einer Sache Meister geworden ist,
sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.«

Gerhart Hauptmann

Podo-Logisch!?

» Klug sein besteht zur Hälfte darin,
zu wissen, was man nicht weiß.«

Konfuzius

Anmelden lohnt sich!

»Aktuelle Themen, ausgewählte Referenten,
sichern Sie sich Wissensvorteile!«

Präsenz- und Onlineschulungen ab sofort über Onlineshop buchbar

Perspektivwechsel – Umdenken – Neudenken

 

Liebe Podologiekolleginnen und -kollegen,

ereignisreiche Monate liegen hinter uns. Die unerwartete Entwicklung durch die COVID-19-Pandemie hat unseren Alltag innerhalb von kurzer Zeit deutlich verändert. Jeder von uns war und ist gefordert, flexibel zu reagieren und das Beste aus der aktuellen Situation zu machen, beruflich wie privat. Auch wenn verschiedene Prognosen mögliche Zukunftswege aufzeigen – wie es genau weitergeht, kann aus heutiger Sicht immer noch niemand vorhersagen.

 

Chancen für positive Veränderungen wahrnehmen

Doch bei aller Unsicherheit können die aktuellen Herausforderungen auch ein Anlass sein, intensiver darüber nachzudenken, wie wir mit Faktoren umgehen, die wir nicht voraussehen oder beeinflussen können. Gibt es vielleicht Einflüsse, die wir zunächst als negativ erachten, die uns, unser Unternehmen oder ein System im Krisenfall aber widerstandsfähiger machen? Um dies zu erkennen, bedarf es der Fähigkeit, aufmerksam zu beobachten, mit eigenen Schwächen umzugehen und potenzielle Chancen für positive Veränderungen wahrzunehmen und zu nutzen.

 

Auch für mich war die rasante Entwicklung seit März dieses Jahres ein bedeutsamer Einschnitt. Alle geplanten Veranstaltungen, Messen, Präsenzseminare und -workshops fielen von heute auf morgen weg, Ende offen. Ich stand vor der Aufgabe, umzudenken und mit meinem Beratungsunternehmen podo consulting neue Wege zu gehen, um den seit 2016 gewachsenen, intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Podologinnen und Podologen auf hohem Niveau weiterzuführen.

 

Seminare und Schulungen ab sofort im Onlineshop buchbar

Da die Nachfrage nach Seminaren, Workshops und individueller Beratung unverändert groß war und ist habe ich mich relativ schnell umgestellt und schon Ende März die ersten Onlineseminare angeboten, die sehr erfolgreich verliefen. Daraus reifte die Idee, künftig grundsätzlich mehr und andere Themen auch als Onlineseminare zu konzipieren und anzubieten. Das Ergebnis ist begeisternd! Teilnehmerinnen und Teilnehmer sparen Zeit, Anreise- und Hotelkosten, gehen der Pandemie-Problematik aus dem Weg und haben grundsätzlich mehr Wahlmöglichkeiten in der Gestaltung ihrer persönlichen Weiterbildung. Und mir bleibt mehr Zeit für organisatorische Dinge und natürlich auch für Seminare und Onlineschulungen, die ich persönlich halten kann.

 

Das vielfältige Seminarangebot steht Euch/Ihnen ab sofort unter https://www.podo-consulting.de/seminare-fortbildung/ in Form eines Onlineshops zur Verfügung. Mit wenigen Klicks ist man angemeldet, kann zwischen Abbuchung oder Zahlung per Kreditkarte entscheiden und bekommt direkt und automatisiert Bestätigung und Rechnung.

 

Individuelle Beratung 

Wer sich für besondere Themen interessiert, individuelle Fragen hat oder sich persönlich beraten lassen möchte, zum Beispiel auf dem Weg in die Selbstständigkeit als Podologe oder Podologin, kann sich gerne direkt bei mir melden oder Teil der beliebten Community auf facebook werden: https://www.facebook.com/groups/podoconsulting/.

Viel Spaß beim Stöbern im Seminarprogramm!

Die aktuellen Podologie News im Überblick

Digitalisierung in der podologischen Praxis

Digitalisierung in der podologischen Praxis

Die Digitalisierung der Gesundheitsbranche schreitet voran. Langsam, aber sicher. Schon seit einigen Jahren soll die Telematikinfrastruktur (TI) das deutsche Gesundheitssystem mitsamt der Heilmittelversorgung digitalisieren. Was/wann/wo/wie von analog auf digital umgestellt wird, regelt das eHealth-Gesetz. Nach dem E-Rezept (das die Medikamentenrezepte digitalisiert) und der eAU (die digitale Variante des „gelben Scheins“) sollen auch viele andere Verordnungen per TI übermittelt werden. Auch die Heilmittelverordnung wird dann zur elektronischen Verordnung (kurz eVO genannt).

Mehr lesen

BEAUTY full Feet Stage – Podiumsdiskussion zur Zukunft der Podologie

BEAUTY full Feet Stage – Podiumsdiskussion zur Zukunft der Podologie

Auch gut zwanzig Jahre nach Einführung des Podologengesetzes werden das Berufsbild und die Zukunft der Podologie in Deutschland intensiv und immer noch kontrovers diskutiert. Angesichts drängender gesellschafts- und gesundheitspolitischer Themen wie Fachkräftemangel, Stellenwert von Gesundheitsfachberufen, Kooperation und interdisziplinäre Vernetzung nimmt die Diskussion deutlich an Fahrt auf.

Mehr lesen