Anmeldung lohnt sich!

»Aktuelle Themen, ausgewählte Referenten,
Sichern Sie sich Wissensvorteile!«

Podo-Logisch!?

» Klug sein besteht zur Hälfte darin,
zu wissen, was man nicht weiß.«

Konfuzius

Podo-Logie!?

»Sobald jemand in einer Sache Meister geworden ist,
sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.«

Gerhart Hauptmann

Wissen lohnt sich!

Podo aktuelles»Sobald jemand in einer Sache Meister geworden ist,
sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.«

Gerhart Hauptmann

Podo-Logisch!?

» Klug sein besteht zur Hälfte darin,
zu wissen, was man nicht weiß.«

Konfuzius

Anmelden lohnt sich!

»Aktuelle Themen, ausgewählte Referenten,
sichern Sie sich Wissensvorteile!«

Nutze den Winter zur Weiterbildung! Das aktuelle Seminarprogramm von podo consulting ist live.

Nach der Ausbildung ist vor der Weiterbildung. Unter diesem Motto biete ich dir zahlreiche Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten an. In diesem Winter natürlich Corona-konform. Bedeutet: Während manche Seminare in Präsenz nach der 3G-Regel durchgeführt werden, finden andere rein virtuell, also online, statt. Die Anmeldung ist ab sofort über www.podo-consulting.de für dich geöffnet.

Geballtes Know-How mit Praxisbezug verspricht mein aktuelles Seminarprogramm für die kommenden Wintermonate. Teils rein virtuell, teils in 3G-Gruppen könnt ihr in unterschiedlichsten Bereichen euer podologisches Fachwissen auf den neusten Stand bringen und nach erfolgreicher Teilnahme Fortbildungspunkte sammeln. Um für dich die passenden Themen zu finden, habe ich mich mit namhaften Branchenexperten ausgetauscht. Damit du gewappnet wirst für die aktuellen Herausforderungen im Podologenalltag. Die Seminararbeit schreiben lassen hat uns geholfen, uns darauf vorzubereiten

 

Businesstipps für Praxisinhaber und -betreiber

Wenn du eine eigene Praxis betreibst, dürfen Businessthemen auf deiner Wissensagenda nicht fehlen! Wertvollen Input zu betriebswirtschaftlichen Aspekten bieten dir meine Seminare für Selbstständige bzw. Praxisbetreiber. Thematisiert werden u.a. das erfolgreiche Praxismanagement, die fundierte Honorarkalkulation, die Abrechnung des sektoralen Heilpraktikers nach GebüH, die differenzierte und interdisziplinäre Arzneimittelanwendung und Formalitäten rund um die Heilmittelrichtlinien und den Rahmenvertrag Podologie.

 

Volkskrankheiten alternativ behandeln

Du interessiert dich für alternative Therapiekonzepte? Dann buche dir deinen Platz in der Seminarreihe zum Thema „Volkskrankheiten, die sektorale Heilpraktiker und Podologen beschäftigen“ an. Hier werden dir Vitalstofftherapie und andere Behandlungskonzepte bei Allergien, Diabetes Typ II, Haut- und Nagelerkrankungen sowie Herz-Kreislauferkrankungen erklärt.

 

Wissenstransfer und Prüfungsvorbereitung

Kompaktes Wissen versprechen dir die Fokusseminare zu Angiologie und Phlebologie, zum Hallux valgus und zu den neuen Diagnosegruppen NF und QF. Neue Impulse geben dir der Einführungskurs in die Spiraldynamik oder der Grundlagenkurs zur Anfertigung und Anwendung der Orthonyxiespange nach Fraser. Abgerundet wird das winterliche Weiterbildungsprogramm durch die Vorbereitung auf die sektorale Heilpraktikerprüfung – solltest du dich noch in Ausbildung befinden.

Hier geht es zur detaillierten Seminarübersicht und der Anmeldung.

 

 

 

Die aktuellen Podologie News im Überblick

Das Problem der chemischen Viruzidie

Das Problem der chemischen Viruzidie

Die KRINKO-BfARM-Empfehlung, deren Einhaltung eine ordnungsgemäße Aufbereitung gem. §1 (2) MPBetreibV vermuten lässt, macht klare Vorgaben zur Wirksamkeit von Desinfektionsverfahren. Insbesondere bei der manuellen Desinfektion von medizinischen Instrumentarium zeigt sich allerdings eine Tücke, die bei vielen Betreibern vermutlich nicht genug Beachtung findet.

Mehr lesen